Nord-SupporterIn sein und werden
Ihr habt es Euch natürlich schon längst gedacht: Projekte wie das Nordlichter Film Festival können nur richtig gut funktionieren, wenn viele mithelfen, anpacken, ihr Wissen einbringen, Tipps geben. Wir geben uns zwar redlich Mühe, aber wir können nicht überall sein – zwischen Kiel und dem Bodensee, Frankfurt und Berlin.
Nord-SupporterIn, was soll das denn sein?
— Grundsätzlich das, was Ihr daraus macht!
Vielleicht sprüht Ihr vor Ideen. Vielleicht habt Ihr einen Bezug zum Thema oder zur Sprache oder Ihr wolltet Euch schon immer einmal auf eine Bühne stellen und Filme ansagen … alles das kann möglich werden und alles das hilft den Filmen (und darauf kommt es an).
Das Nordlichter Film Festival ist nur eine Idee, ein Vorschlag und eine Skizze. Nun liegt es an den KinobetreiberInnen in den vielen Städten, daraus etwas zu machen. Aber auch die Kinos sind überlastet. So viele Filme wollen „gut präsentiert“ werden und so viele Filme hätten es verdient, aus der Nische hervorgehoben zu werden. Dazu zählen sicher auch diese nordischen Filme.
Deshalb freuen wir uns natürlich über alles, was den einzelnen Filmen oder auch dem Festival hilft und wir können Euch mit allem versorgen, was es so braucht … Plakate oder Flyer, Trailer und Digifotos, Kontakte zu den Kinos … wenn Ihr meint, Ihr seid bereit und Ihr habt und Lust, dann meldet Euch doch einfach und vielleicht können wir gemeinsam etwas auf die Beine stellen.
Hääähhh … Schuften ohne Lohn?
— Eigentlich schon, aber eigentlich auch nicht…
Wir hoffen natürlich, unter Euch Menschen zu finden, die aus „Spaß an der Freude“ mitmachen möchten, weil sie die Sache (den Film, die Sprache, das Kino und und und …) unterstützen möchten. Oder Ihr wollt mit Eurer Gruppe etwas unternehmen, als SprachschülerInnen, Studierende, Skandinavienfans, Native Speaker, Eingebürgerte … was auch immer. Es gibt viele Gründe, warum man einen oder mehrere dieser Filme vor Ort sehen und unterstützen möchte und helfen kann vom „Klick“ über die „Weiterleitung von Infos“ bis hin zur „Flyerverteilung“ alles … und über Freikarten können wir auch reden :-).